
Wenn der Kunde nicht mehr in die Filiale kommt: Wie sich das Bankgeschäft wandelt
Seit Corona gehen Verbraucher seltener in die Bankfiliale. 3500 Zweigstellen könnten wegfallen. Die Geldhäuser suchen neue Konzepte – auch in Berlin.
- Carla Neuhaus
- Laurin Meyer
| Update:
Das erste, das Lisa Enderlein und Visar Ferizi abgeschafft haben, war der Empfangstresen. Schlange stehen, um sich dann an einem Schalter beraten zu lassen? Das passe nicht mehr ins Konzept. Wer künftig die Sparkassen-Filiale in Berlin-Friedrichshain betritt, wird allenfalls noch von einem Mitarbeiter an einem der zwei Hochtische begrüßt, gebaut aus Europaletten. Ansonsten sollen sich die Kunden frei bewegen: einen Kaffee in der Sitzecke trinken oder sich an der digitalen Kiezwand über Neuigkeiten aus Friedrichshain informieren.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden