zum Hauptinhalt
Der Facebook-Konzern Meta will bei der Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Plattformen künftig weniger stark eingreifen als bisher.

© IMAGO/Jakub Porzycki

Tagesspiegel Plus

Die neue Macht von WhatsApp, Facebook und Co.: Warum man Alternativen zu den US-Digitalriesen nutzen sollte

Donald Trumps Nähe zu den US-Tech-Riesen sorgt dafür, dass sich immer mehr Menschen für europäische Alternativen interessieren. Wie sinnvoll ist das?

Von Sebastian Dalkowski

Stand:

Als Constantin Graf im Herbst 2021 seine Website european-alternatives.eu veröffentlichte, verfolgte er keinen großen Plan. Eigentlich wollte er nur anderen die mühsame Recherche ersparen, die er selbst hinter sich hatte. Der selbstständige Softwareentwickler aus Wien fand es bedauerlich, dass die bekanntesten digitalen Produkte fast ausschließlich aus den USA kamen, von Microsoft, Google oder Meta. Ganz anders, als das zum Beispiel bei Autos oder Kosmetika der Fall war.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })