zum Hauptinhalt
Warum der Rubel trotz der Sanktionen so stabil ist

© Montage: Tagesspiegel/K. Schuber / Fotos: picture alliance, comdirect

Tagesspiegel Plus

Wieder auf Vorkriegsniveau: Warum der Rubel trotz der Sanktionen so stabil ist

Die russische Währung notiert wieder auf dem Niveau von vor Beginn des Ukrainekrieges. Devisenexperten sehen für die Entwicklung vor allem drei Gründe.

Von Jan Mallien

Stand:

Es scheint paradox: Obwohl der Westen immer härtere Sanktionen gegen Russland beschließt, wertet der russische Rubel seit einiger Zeit wieder deutlich auf. So hat er seit seinem Tiefpunkt am 7. März rund 80 Prozent an Wert gegenüber dem Euro und dem Dollar gewonnen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })