zum Hauptinhalt
Ein Oatly-Haferdrink in einer EInkaufstasche.

© Oatly

Tagesspiegel Plus

Zehn Jahre rote Zahlen, 96 Prozent Kursverlust: Der gehypte Haferdrink Oatly und sein Kampf gegen den traditionellen Milchmarkt

Oatly wächst und wächst, aber macht einfach keinen Gewinn. Woran das liegt und wie Chef Jean-Christophe Flatin den Haferdrink-Hersteller jetzt auf Effizienz trimmen will.

Von Katrin Terpitz

Stand:

Mit riesigen Erwartungen war Oatly 2021 an die New Yorker Börse gegangen. Der schwedische Haferdrink-Hersteller, der mithilfe frecher Werbesprüche weltweit expandierte, wurde damals mit fast zehn Milliarden Dollar bewertet. Die Oatly-Aktie wurde gar als „pflanzliches Bitcoin“ bejubelt. Doch die Hoffnungen der Anleger sind zusammengefallen wie Milchschaum. Die Aktie hat bis heute mehr als 96 Prozent an Wert verloren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })