zum Hauptinhalt
 Brandenburg, Lietzen: Polarlichter leuchten am Nachthimmel über der Landschaft im östlichen Brandenburg.

© dpa/Patrick Pleul

Polarlichter über Deutschland verpasst?: Die Sonne „brodelt“ weiter

Farbenfrohe Polarlichter haben vor Kurzem in vielen Teilen der Welt Menschen begeistert. Davon könnte es noch eine Weile lang mehr geben, sagt die Nasa.

Stand:

Sonnenflecken und riesige Wolken aus Sonnenplasma: Gerade ist die Sonne extrem aktiv – und wird das wohl noch ein weiteres Jahr sein, laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa..

Solche „Solarmaxima“ dauern in der Regel drei bis vier Jahre, wobei die jetzige Periode bereits seit rund zwei Jahren beobachtet wird, erklärten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Nasa auf einer Pressekonferenz. Ganz sicher könne man das aber anhand von Daten erst im Nachhinein bestimmten. 

Innerhalb der Phase maximaler Sonnenaktivität sind die Chancen gut, weiter farbenfrohe Polarlichter über der Erde zu sehen.

© Solar Dynamics Observatory/NASA via AP/dpa

Innerhalb der Phase maximaler Sonnenaktivität gebe es eine große Chance darauf, dass erneut – wie beispielsweise vor wenigen Tagen – farbenfrohe Polarlichter über großen Teilen der Erde sichtbar seien. Die Chance bestehe aber auch bei abnehmender Sonnenaktivität weiter. 

Vor wenigen Tagen hatten über weiten Teilen Deutschlands sowie beispielsweise auch der USA, über Großbritannien und selbst über dem Mittelmeer rote bis grüne Lichtschleier beobachtet werden können. Das Naturphänomen ist ein Ergebnis des Brodelns auf der Sonne. Deren Aktivität schwankt in einem etwa elfjährigen Zyklus.

Die bunten Himmelslichter entstehen, wenn koronale Massenauswürfe (CME), also riesige Wolken aus Sonnenplasma, auf das Magnetfeld der Erde treffen. Die Massenauswürfe können geomagnetische Stürme erzeugen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })