zum Hauptinhalt
Zwei Marmosetten-Äffchen: Die Primaten sprechen einander wohl mit einer Art von Namen an. 

© David Omer's Lab

Tagesspiegel Plus

Auch Affen geben sich Namen: Hinweise auf Ursprung menschlicher Sprache 

Büschelaffen passen ihre Rufe gezielt an Artgenossen an, zeigt eine Studie. Dies könnte Hinweise darauf liefern, wie die menschliche Sprache entstanden ist.

Stand:

Ruft ein Marmosetten-Äffchen seine Partnerin, klingt das womöglich anders, als wenn es mit seinem Jungen kommuniziert. Denn eine neue Studie aus Israel zeigt: Die Primaten sprechen einander wohl mit einer Art von Namen an.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })