zum Hauptinhalt
Kann man mithilfe von Backpulver Wind- und Solarenergie speichern?

© imago images/Panthermedia/Ajafoto via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung

Wasserstoff soll der klimaneutrale Energieträger der Zukunft werden. Aber wie macht man das Gas so handhabbar wie Öl und Benzin? Mithilfe von Backpulver!

Stand:

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr Solar- und Windkraftanlagen in Betrieb genommen als jemals zuvor: fast doppelt so viel Leistungszubau wie im Vorjahr. Aber wohin mit all der Energie? Wie lässt sie sich speichern für Zeiten, wenn Sonne und Wind fehlen? Ein Forschungsteam des Rostocker Leibniz-Instituts für Katalyse hat jetzt im Fachblatt „Nature Communications“ eine Lösung präsentiert, bei der ein unscheinbarer Alltagsstoff eine Rolle spielt: Backpulver.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })