zum Hauptinhalt
Seltene-Erden-Altmagnete, die in Computer-Festplatten verbaut waren.

© dpa/Steffen Runke

Tagesspiegel Plus

BDI-Expertin zur Transformation: „Für die Energiewende brauchen wir mehr heimische Rohstoffe, also auch neue Bergwerke“

Ohne bestimmte Mineralien keine Computer. Der Critical Raw Materials Act der EU soll daher die wichtigsten Stoffe sichern. Aber das allein reicht nicht, meint Anne Lauenroth vom Bundesverband der Deutschen Industrie.

Von Christian Schwägerl

Stand:

„Kritisch“ werden Rohstoffe dann genannt, wenn sie für wichtige Technologien unerlässlich, aber nicht sicher verfügbar sind. Der Critical Raw Materials Act der EU soll diese Stoffe für Europa sichern helfen. Was erwartet der Bundesverband der Deutschen Industrie von dem neuen Gesetz, Frau Lauenroth?
Der Critical Raw Materials Act setzt ein wichtiges Signal für mehr europäische Rohstoffsouveränität. Es geht im Kern um Diversifizierung und darum, unsere Abhängigkeiten bei kritischen und strategischen Rohstoffen durch mehr eigene Förderung, Verarbeitung und Recycling in Europa sowie Partnerschaften mit rohstoffreichen Ländern zu verringern.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })