zum Hauptinhalt
Max Weber 1917

© IMAGO/GRANGER Historical Picture Archive

Tagesspiegel Plus

Berlin prägte den Soziologen Max Weber : Ein Bildungsbürger im „grundhässlichen“ Berlin

Der Soziologe Max Weber verbrachte 25 Jahre in Berlin. Die Stadt hinterließ einen Eindruck, der seine wissenschaftliche Ausrichtung maßgeblich lenken sollte.

Von Bernhard Schulz

Stand:

Wer an Max Weber denkt, einen der Gründungsväter der deutschen Soziologie, stellt ihn sich oft in Heidelberg vor. Dort war er nach kurzer Station in Freiburg Professor und veröffentlichte, trotz Erkrankung, 1904/05 sein wohl bekanntestes Werk, die „Protestantische Ethik“. Blickt man auf sein Leben, ist nicht zu übersehen, dass Berlin im Leben des Denkers, Nationalökonomen und Publizisten eine große Rolle spielte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })