zum Hauptinhalt
Berliner Biotop-Projekt für bessere Wasserqualität: Eine künstliche Insel wird in den Maselake-Kanal in Berlin-Spandau gelassen.

© Elena Matera

Tagesspiegel Plus

Berliner Artenvielfalt auf dem Wasser: So sollen die grauen Kanäle grüner werden

In Berlin sollen künstliche Inseln die Artenvielfalt fördern, Wasser reinigen und die Stadt kühlen. Ob das Pilotprojekt ausgebaut wird, ist wegen Haushaltskürzungen ungewiss.

Stand:

Der Maselake-Kanal in Berlin-Spandau: Statt Schilf säumen glatte Stahlwände das Ufer, das Wasser ist vom Land abgeschnitten. Auf den Steinstufen am Ende des Kanals sitzen Jugendliche, aus ihrer Box dröhnt Techno. Genau hier startet in dieser Woche ein Pilotprojekt: Zwei künstliche Inseln sollen den Kanal nach und nach in ein Feuchtgebiet verwandeln, mit Nistplätzen für Vögel, Verstecken für Fische und besserer Wasserqualität.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })