zum Hauptinhalt
Der berühmte Dino im Lichthof des Berliner Naturkundemuseums ist weltberühmt. Allerdings wird die Öffentlichkeit wenig über die Umstände seiner Ausgrabung informiert.

© imago images/Jürgen Ritter/Jo"!. rgen Ritter via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus

Geschichte der Berliner Naturkunde: Die koloniale Herkunft der Sammlungen rückt ins Licht

Fossilien und Pflanzen in Sammlungen sind oft durch koloniale Expeditionen nach Berlin gekommen. Ein Team vom Naturkundemuseum macht diese Spuren sichtbar. Auch der Botanische Garten stellt sich dem Thema.

Stand:

Wer den Lichthof hinter dem Eingang im Berliner Naturkundemuseum betritt, muss seinen Kopf weit in den Nacken legen, um das Dinosaurierskelett in seiner ganzen Pracht bewundern zu können. 13,27 Meter ragt Giraffatitan brancai in die Höhe. Das Skelett ist das größte, das es auf der Welt zu sehen gibt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })