zum Hauptinhalt
Annakolibris erstellen beim Anflug auf eine Blüte anhand kleinster Luftstöße eine 3D-Karte des eigenen Körpers.

© IMAGO/SuperStock/Tim Zurowski

Tagesspiegel Plus

Berührungsloser Berührungssinn: Warum Kolibris nicht gegen Blüten fliegen

Der rasche Flügelschlag der Kolibris ist gut untersucht. Doch wie schaffen sie es, Nektar aus einer Blüte zu holen, ohne dagegen zu stoßen?

Von Simone Humml, dpa

Stand:

Sie erzeugen dutzende Flügelschläge pro Sekunde und führen ihre langen Schnäbel zugleich mit chirurgischer Präzision in einen Blütenkelch: Wenn Kolibris im Schwebeflug Nektar aus Blüten saugen, benötigen sie eine ungewöhnlich gute Flugsteuerung.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })