zum Hauptinhalt

Der Wettbewerb: Bis zu 12 Eliteunis

WAS ENTSCHIEDEN WURDEDie Gemeinsame Kommission von DFG und Wissenschaftsrat beschloss, welche neuen Vorhaben in die Endrunde der Exzellenzinitiative einziehen. Ganze Unis werden für ihr Zukunftskonzept mit dem Exzellenzstatus ausgezeichnet.

WAS ENTSCHIEDEN WURDE

Die Gemeinsame Kommission von DFG und Wissenschaftsrat beschloss, welche neuen Vorhaben in die Endrunde der Exzellenzinitiative einziehen. Ganze Unis werden für ihr Zukunftskonzept mit dem Exzellenzstatus ausgezeichnet. Gefördert werden auch Exzellenzcluster (große Forschungsprojekte) und Graduiertenschulen für Doktoranden.

WIE ES WEITERGEHT

Die ausgewählten Unis müssen nun lange Anträge erarbeiten. Sie treten dabei gegen die Sieger des ersten Durchgangs an, die ebenfalls erklären müssen, was sie Neues planen. Die Sieger werden am 15. Juni 2012 verkündet. Dabei sollen bis zu fünf neue Unis mit dem Elitestatus ausgezeichnet werden, maximal zwölf Exzellenzunis soll es insgesamt geben. In diesem Szenario würden zwei Unis absteigen – allerdings ist offen, wie viele neue Unis am Ende wirklich zur Elite gekürt werden.

DAS GELD

Der Wettbewerb ist mit insgesamt 2,7 Milliarden Euro dotiert. tiw

Zur Startseite