zum Hauptinhalt
Testweise werden Hyperloop-Strecken schon befahren, sogar mit Passagieren. Bislang aber nur einige Meter weit.

© dpa/Peter Kneffel

Tagesspiegel Plus

Braucht das wirklich kein Mensch?: Warum Skeptiker beim Hyperloop irren könnten

„Wir errichten eine Nationale Hyperloop-Referenzstrecke“, heißt es im Koalitionsvertrag. Was steckt hinter der Vision und wie realistisch ist ihre Umsetzung in Deutschland? Eine vorschnelle Absage wäre fatal.

Guido Meyer
Ein Kommentar von Guido Meyer

Stand:

In einer Stunde von Berlin nach Rom? Klingt gut – und wäre doppelt so schnell wie ein Flug. Es wäre möglich, wenn sich ein Zug durch eine Vakuumröhre bewegen würde, als eine Art Raumschiff auf der Erde. Ohne Luftwiderstand könnte er auf 1000 Kilometer pro Stunde beschleunigen – und das auch klimaschonend.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })