zum Hauptinhalt
Am 27. Oktober 2024 werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt.

© imago/Revierfoto

Tagesspiegel Plus

Das ungelöste Problem Europas: Wird die Zeitumstellung je abgeschafft?

Am 27. Oktober werden die Uhren zurückgestellt. Drei Experten beleuchten die Auswirkungen auf Schlaf, Wirtschaft und die rechtlichen Hürden.

Von
  • Andrea Rodenbeck
  • Walter Obwexer
  • Korbinian von Blanckenburg

Stand:

Es geht wieder zurück. Am 27. Oktober drehen wir mal wieder an der Zeit. Die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag um eine Stunde zurückgestellt, und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert, aber eine Lösung ist nicht in Sicht. Was hindert die EU daran, einen Schlussstrich zu ziehen? Was würde eine Sommerzeit für immer für die Menschen bedeuten? Eine Chronobiologin, ein Rechtswissenschaftler und ein Volkswirt geben Antworten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })