zum Hauptinhalt
Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto (1943): Zwei Soldaten  „fremdvölkischer Hilfseinheiten“ der SS stehen vor den Leichen getöteter Juden in einem Hauseingang.

© PICTURE ALLIANCE

Tagesspiegel Plus

Das Unsagbare ausgesprochen: Als die Nazis die „Ausrottung der Juden“ unverhohlen zugaben

Vor 80 Jahren hielt SS-Chef Heinrich Himmler seine berüchtigten Posener Reden. Darin wurde der Mord an den Juden erstmals in größerem Kreise eingestanden. Was auch Strategie war.

Von Konstantin Sakkas

Stand:

Der Massenmord an den europäischen Juden ist durch zeitgenössische Quellen vielfach dokumentiert: durch Augenzeugenberichte Überlebender wie durch Berichte der Täter. Das vielleicht prominenteste Dokument unter diesen: die beiden Reden, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler (1900-1945) Anfang Oktober 1943 im deutsch besetzten Posen hielt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })