
© picture alliance / dpa/Friso Gentsch
Tagesspiegel Plus
Die dunkle Seite des Druckerhandwerks: Förderten Bücher die Hexenverfolgung?
Der Hexenverfolgung fielen in Europa Zehntausende Menschen zum Opfer, vor allem Frauen. Ermöglicht wurde das durch den Buchdruck, so eine Studie, vor allem eines Handbuchs.
Von Walter Willems
Stand:
Die Erfindung des modernen Buchdrucks im 15. Jahrhundert gilt als Meilenstein der Menschheitsgeschichte und als wichtiger Faktor der beginnenden Neuzeit. Doch die Neuerung hatte auch eine dunkle Seite, wie ein Team um die Soziologin Kerice Doten-Snitker vom Santa Fe Institute (US-Bundesstaat New Mexico) berichtet: Demnach trugen der Buchdruck und die dadurch mögliche weite Verbreitung von Ideen maßgeblich dazu bei, dass sich die Hexenverfolgung in Europa ausbreitete.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true