Roter Planet: Forscher: Neuer Hinweis für Leben auf dem Mars
Die Menge des Gases Methan auf dem Mars erinnert Forscher stark an einige Fundstellen auf der Erde. Auf unserem Heimatplaneten stammen mehr als 90 Prozent des Methans aus lebenden Systemen.
Forscher hätten auf dem Roten Planeten Methan gefunden, ein Zeichen für geologische oder biologische Aktivität, heißt es in einer am Donnerstag vom Magazin "Science" veröffentlichten Studie. Die Menge des Gases sei vergleichbar mit einigen Fundstellen auf der Erde, sagte der US-Forscher Michael Mumma der Zeitung "Washington Post". Dies erhöhe die Wahrscheinlichkeit, Leben auf dem Mars zu entdecken.
Nach Angaben der Forscher stammen mehr als 90 Prozent des Methans auf der Erde aus lebenden Systemen, die restliche Menge entstehe bei geochemischen Prozessen. Ob das auf dem Mars entdeckte Methan erst kürzlich entstand oder schon immer dort war, können die Wissenschaftler nicht sagen.
Für ihre Studie hatten Mumma und sein Team von der Nasa mit hochauflösenden Infrarotmessgeräten 90 Prozent der Marsoberfläche drei Marsjahre, die sieben Erdjahren entsprechen, überwacht. (mfa/AFP)