
© Getty Images/Stone RF/Bearbeitung Tagesspiegel
Forscher zu Islam, Judentum und Nahost : Jenseits des Scheinwerferlichts finden wir zusammen
Besetzungen, Gewalt, Proteste: An der Freien Universität ging es seit dem 7. Oktober hoch her. Wer auch einen Clash der Fachgebiete vermutet, liegt falsch. Islamwissenschaft und Judaistik arbeiten enger zusammen denn je.
- Reimund Leicht
- Florian Zemmin
Stand:
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem nachfolgenden Krieg haben sich die Bedingungen, unter denen Judaistik und Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin lehren und forschen, verändert. Unsere Fächer – für die wir hier als einzelne Fachvertreter sprechen – sind seither besonders herausgefordert.
Nicht nur, weil sie sich mit Themenbereichen befassen, die unmittelbar für das Verständnis dieses Konfliktes von Bedeutung sind. Der Universitätscampus insgesamt ist in den vergangenen zwei Jahren immer wieder zum Ort von Auseinandersetzungen geworden. Aber anders als man vielleicht vermuten könnte, führen diese neuen Herausforderungen unsere Fächer nicht auseinander, sondern zusammen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true