zum Hauptinhalt
In Indien wird gentechnisch veränderte Baumwolle geerntet. In Europa kämen nur Pflanzensorten zum Einsatz, die auch gezüchtet werden könnten.

© dpa/EPA/SANJEEV GUPTA

Tagesspiegel Plus

Grüne Gentechnik vor Zulassung in Europa: Wissenschaftler gegen Kennzeichnungspflicht im Handel

Gentechnisch veränderte Pflanzen könnten bald in der EU zugelassen werden. Umweltschützer protestieren, aber viele Forschende befürworten das. Matin Qaim ist einer von ihnen.

Von Iris Proff

Stand:

Herr Qaim, Sie haben in Indien den ersten Anbau von gentechnisch veränderter Baumwolle untersucht, die durch Gene eines Bodenbakteriums resistenter gegen Schädlinge ist. Was kam dabei heraus?
Baumwolle ist bis heute die einzige gentechnisch veränderte Pflanze, die in Indien angebaut wird. Das ist kein Zufall, weil Baumwolle nicht gegessen wird. Das ist unverfänglicher. Nachdem die Baumwolle 2002 zugelassen wurde, haben wir den Anbau in einem Forschungsprojekt mehrere Jahre lang begleitet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })