
© Getty Images/iStockphoto
Hightech-Wächter für den Wald: „Wir können Brandstifter identifizieren und die Koordinaten zur Ergreifung durchgeben“
Ein Frühwarnsystem gegen Waldbrände: Drohnen und Gas-Sensoren erkennen Feuer früher als je zuvor. Was das für die Feuerwehr, unsere Wälder und für die Brandstifter bedeutet.
Stand:
Eine Fläche, größer als die Insel Borkum – so viel Wald fiel im Jahr 2022 den Flammen in Deutschland zum Opfer. Insgesamt 3.058 Hektar Wald wurden von Feuer verschlungen, verkohlte Baumstämme zeugen von der Verwüstung. Allein im Spätsommer, in den heißen Monaten August und September, brannten bei Jüterbog in Brandenburg und im Harz mehr als 200 Hektar Wald. Und die Katastrophe macht nicht an Landesgrenzen halt: In der gesamten EU fraßen sich im vergangenen Jahr Feuer durch eine halbe Million Hektar Wald.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true