zum Hauptinhalt
Das von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA zur Verfügung gestellte Bild zeigt den Galaxienhaufen SMACS 0723, aufgenommen mit dem James-Webb-Teleskop.

© dpa/SPACE TELESCOPE SCIENCE INSTITUT

Tagesspiegel Plus

James-Webb-Teleskop entlarvt kosmische Täuschung: Frühe Galaxien wohl doch kleiner als gedacht

Die Entdeckung vermeintlicher Riesengalaxien aus der Frühzeit des Universums stellte im vergangenen Jahr das kosmologische Standardmodell infrage – doch es handelte sich um eine optische Täuschung.

Von Rainer Kayser, dpa

Stand:

Zu den Hauptaufgaben des James-Webb-Weltraumteleskops gehört die Entdeckung und Beobachtung der allerersten Galaxien, die sich nach dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren bildeten. Forscher hatten dabei eher kleine Galaxien erwartet und waren überrascht, als das Teleskop zahlreiche sehr große Galaxien in der kosmischen Frühzeit aufspürte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })