zum Hauptinhalt
Ein Wasserschaden an der TU.

© TU

Tagesspiegel Plus

Keine Sanierungen und Neubauten für Berlins Unis: Mahnmale des politischen Scheiterns

Zum Amtsantritt versprach Berlins Regierender, den Hochschulbau voranzubringen. Dann strich sein Senat sogar wichtige Sanierungsprojekte. Mögliche Lösungen des Bauproblems werden blockiert.

Geraldine Rauch
Ein Gastbeitrag von Geraldine Rauch

Stand:

Die bauliche Substanz der Berliner Hochschulen ist in großen Teilen marode – das ist seit Jahren bekannt. Selbst renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Aushängeschilder der deutschen Forschungslandschaft gelten, arbeiten unter prekären Bedingungen. Brandgefahr, beschädigte Elektrik, Schadstoffe und herabfallende Gebäudeteile gehören an Berlins Unis zum Alltag. Um die Sicherheit der Forschenden und Studierenden zu gewährleisten, müssen die Hochschulen mit Bastellösungen arbeiten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })