zum Hauptinhalt

Treibhausgase: Klimaretter Kohlendioxid

Obwohl beim Klimawandel immer über Kohlendioxid gesprochen wird, sind andere Gase weitaus schädlicher. Um zu beziffern, wie sehr ein Gas das Klima schädigt, haben Forscher den Begriff Treibhauspotenzial (GWP) entwickelt.

Obwohl beim Klimawandel immer über Kohlendioxid gesprochen wird, sind andere Gase weitaus schädlicher. Um zu beziffern, wie sehr ein Gas das Klima schädigt, haben Forscher den Begriff Treibhauspotenzial (GWP) entwickelt. Das Treibhauspotenzial sagt aus, wie stark ein bestimmtes Gas über 100 Jahre zur Erderwärmung beiträgt. CO2 ist dafür die Vergleichsgröße, die Währung des Klimawandels. Es hat einen GWP von eins. Schwefelhexafluorid, das stärkste bekannte Treibhausgas, das etwa bei der Herstellung von Magnesium anfällt, hat dagegen einen GWP von 22 800. Das bedeutet, dass eine Tonne Schwefelhexafluorid das Klima so stark erwärmt wie 22 800 Tonnen CO2. So ein Gas durch CO2 zu ersetzen, schont also das Klima.kkp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false