
© imago/opokupix/IMAGO/opokupix
Tagesspiegel Plus
Stöße schaden Gewebe und Lernfähigkeit: Kopfbälle verursachen „Störungen“ im Gehirn
Erstmals weisen Untersuchungen an Hunderten von Fußballspielern nach, dass die häufigen Schläge auf den Kopf bestimmte Hirnregionen verändern und mit Lerndefiziten einhergehen.
Von Simone Humml, dpa
Stand:
Kopfbälle beim Fußball oder Zusammenstöße etwa beim American Football können zu unbemerkten Hirnschäden führen. Drei Forscherteams haben sich die Gehirne von Sportlern genauer geschaut.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true