
© dpa/Rolf Vennenbernd
Salonfähige Vorurteile und einfache Lösungen: Wie Parteien das Thema Migration im Wahlkampf instrumentalisieren
Die Migrationsdebatte tobt, die Politik nutzt das Thema aus und setzt es gezielt ein. Dass dies funktioniert, hat psychologische Ursachen und gesamtgesellschaftliche Folgen.
- Stefanie Hechler
- Diego Dametto
Stand:
Die Zuwanderung ist für viele Deutsche eine der wichtigsten politischen Herausforderungen des Landes, das zeigen aktuelle Umfragen. Angesichts der aktuellen Ereignisse sind die wachsenden Sorgen und Ängste vieler Menschen nur allzu verständlich.
Unterschiedliche Positionen und Akzente in dieser Diskussion sind ein Zeichen einer lebendigen Demokratie. Kaum ein anderes Thema wird jedoch so konsequent und erfolgreich politisch instrumentalisiert. Besonders rechtspopulistische Parteien setzen das Thema Migration gezielt ein, um politische Zustimmung zu gewinnen und Ideologien zu verbreiten. Dass das funktioniert, liegt auch an menschlichen Denkprozessen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true