zum Hauptinhalt

Wissen: MISSTRAUEN

Menschen, die an solche Verschwörungstheorien glauben, kritisieren eher die offizielle Erklärung eines Ereignisses, als dass sie Beweise für ihre eigene Theorie anführen. Es sei „eher ein Nicht-Glauben als ein positiver Glaube“, sagen Psychologen.

Stand:

Menschen, die an solche Verschwörungstheorien glauben, kritisieren eher die offizielle Erklärung eines Ereignisses, als dass sie Beweise für ihre eigene Theorie anführen. Es sei „eher ein Nicht-Glauben als ein positiver Glaube“, sagen Psychologen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })