
© dpa/Patrick Pleul
Tagesspiegel Plus
Neue Werkzeuge für Wetterdienste: Kann KI bessere Vorhersagen machen?
Eine neue Methode verspricht genauere kurzfristige und langfristige Wetterprognosen. Dabei werden maschinelle Lernverfahren genutzt.
Von
- Niklas Boers
- Peter Knippertz
- Martin Schultz
Stand:
Die Wettervorhersage steht möglicherweise vor einem Umbruch. In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Fachjournal „Nature“ stellt ein Team von unter anderem Google, DeepMind und dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage ein Modell vor, das Maschinelles Lernen, sogenanntes Deep Learning, mit physikalischen Modellen kombiniert.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true