
© Rrose Selavy - stock.adobe.com
Tagesspiegel Plus
„Niemand weiß, was noch selbst erdacht ist“: Wie KI-generierte Fake-Forschung das Vertrauen in die Wissenschaft untergräbt
Künstliche Intelligenz krempelt den Wissenschaftsbetrieb um. Nie war es einfacher, wissenschaftliche Studien zu verfassen. Nie war es schwerer, ihnen zu vertrauen. Das hat tiefgreifende Folgen.
Von Florian Sturm
Stand:
Noch nie war Forschung so schnell und ergiebig – und gleichzeitig so anfällig für Täuschung. Einerseits revolutionieren Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Large Language Models (LLMs) die Forschung, andererseits gefährden sie die Wissenschaft in bisher unbekanntem Ausmaß.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true