zum Hauptinhalt
Die „Bosco Verticale“ in Mailand gelten als Blaupause für einen klimaresilienten Städtebau.
© Imago / Panthermedia
Tagesspiegel Plus

Pläne gegen die Heißzeit: So lassen sich Städte hitzefester machen und abkühlen

Mehr Bäume, mehr Schatten und mehr Platz für Regenwasser: Es gibt viele Möglichkeiten, um Hitze in den Städten langfristig abzumildern. Eine Auswahl.

Dunkler Asphalt und viel Beton, wenig Grün und wenig Schatten: Deutsche Städte können durch ihre Beschaffenheit zu wahren Hitzespeichern werden – und für ihre Bewohner:innen während der Juli-Hitze einem Backofen gleichen. Dicht bebaute Stadtzentren sind teils zwischen zwei und acht Grad heißer als das weniger besiedelte Umland. In der Forschung ist dieses Phänomen bereits lange als „urbaner Hitzeinseleffekt“ bekannt.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden