zum Hauptinhalt
Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, der wie ein Komet einen Schweif hinter sich herzieht und sich langsam auflöst.

© Jose-Luis Olivares, MIT

Tagesspiegel Plus

Rätselhafter Exoplanet : Was hinter seinem gigantischen Schweif steckt

Forschende haben einen besonderen Planeten entdeckt. In zwei Millionen Jahren könnte nichts mehr von ihm übrig sein.

Von Stefan Parsch

Stand:

Bei jeder Runde einen Berg leichter: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, der sich langsam auflöst und wie ein Komet einen Schweif hinter sich herzieht. Der Schweif besteht vermutlich aus Mineralien, die auf der Planetenoberfläche verdampft sind, denn diese Oberfläche ist auf der Tagseite über 1500 Grad Celsius heiß.

Der Exoplanet mit dem Namen BD+05 4868 Ab ist erst der vierte der rund 6000 entdeckten Exoplaneten, die einen Schweif haben. Die Forscher hoffen, durch diesen Schweif mehr über die Zusammensetzung des Planeten zu erfahren.

Die Studie einer Gruppe um Marc Hon vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (Massachusetts, USA) ist im Fachmagazin „The Astrophysical Journal Letters“ erschienen.

Temperaturen von etwa 1550 Grad

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })