
© dpa/Sebastian Gollnow
Tagesspiegel Plus
Rechtsextremismus zuvorkommen: Demokratie fängt mit Zuhören und Mitmachen an
Warum verfängt Rechtsextremismus zunehmend in unsere Mitte? Die Ursachen sind oft psychologische, wie Angst und gefühlter Mangel. Um die Demokratie zu stärken, müssen wir genau da ansetzen.
Ein Gastbeitrag von Lucas Köhler
Stand:
Jetzt ist passiert, was bis vor Kurzem noch unvorstellbar schien: Zum ersten Mal machte eine Partei im Bundestag gemeinsame Sache mit der AfD. Damit wurde für viele eine symbolische Linie überschritten, die bisher als Tabu galt. Viel wurde über die Konsequenzen für die Demokratie und das Vertrauen in die Politik in Deutschland gesprochen. Dieses Novum unterstreicht aber eben auch: Die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD hat immer größeren Einfluss auf die deutsche Politik.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true