
© imago/Westend61/IMAGO/Maria Diachenko
Tagesspiegel Plus
Risiko für spätere Krankheiten: Wie viel Zucker ein Baby im Mutterleib zu sich nehmen sollte
Eine neue Studie zeigt, wie entscheidend der Zuckerkonsum von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag für die langfristige Gesundheit ist. Was Schwangere wissen sollten.
Von Simone Humml, dpa
Stand:
Die Zuckermenge, die ein Mensch im Mutterleib und bis zum zweiten Geburtstag bekommt, spielt bereits eine Rolle für die spätere Gesundheit. Das hat eine Forschungsgruppe eindrucksvoll anhand von Daten aus Großbritannien gezeigt, wo Zucker bis September 1953 staatlich rationiert worden war.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true