
© Giles Exley
Tagesspiegel Plus
Schwimmende Solarzellen: Liegt die Lösung für den Strombedarf ganzer Länder in unseren Seen?
Riesige Felder aus Solarzellen sind entlang von Autobahnen öfter mal zu sehen. Platz für solche Anlagen ist vielerorts rar. Wären schwimmende Systeme eine gute Ergänzung? Forscher haben nachgerechnet.
Von Annett Stein
Stand:
Einer theoretischen Berechnung zufolge könnten manche Länder nahezu ihren gesamten Strombedarf mit schwimmenden Solarzellen auf Seen decken. Dazu zählten Papua-Neuguinea, Äthiopien und Ruanda, berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal „Nature Water“. Im Mittel könnten demnach nach vorsichtiger Schätzung rund 16 Prozent des Strombedarfs erzielt werden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true