zum Hauptinhalt
Ein versenkter Munitionsrest liegt in der Kolberger Heide, in der Ostsee. Drei Jahre lang haben Wissenschaftler zu den Risiken geforscht, die von versenkten Kampfstoffen in der Ostsee ausgehen.

© dpa/Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel

Tagesspiegel Plus

Sprengstoff in Nord- und Ostsee: Munitionsaltlasten vom Meeresgrund sollen auf See verbrannt werden

Hunderttausende Tonnen Munition liegen in Nord- und Ostsee. Die Altlast ist nicht nur explosiv, sondern auch giftig, für Meereslebewesen und Menschen.

Von Phillipp Steiner

Stand:

Bomben und Minen, Torpedos und Patronen: Vor Deutschlands Küsten liegen Hunderttausende Tonnen alter Kriegsmunition auf dem Meeresgrund. Vieles rottet und verrostet, giftige Stoffe treten aus. Die Bundesregierung hat ein 100 Millionen Euro schweres Sofortprogramm gestartet, das die Räumung einleitet. Unterdessen gehen Forscher den Folgen der Altlasten für die Umwelt nach – zum Beispiel bei Wilhelmshaven an der Nordsee.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })