zum Hauptinhalt
Eine Blattschneiderameise (Atta cephalotes) in ihrem „Pilzgarten“.

© Karolyn Darrow

Tagesspiegel Plus

Symbiose nach der Katastrophe aus dem All: Wie Ameisen und Pilze voneinander abhängig wurden

Landwirtschaft ist keine Erfindung des Menschen. Ameisen „ernten“ schon seit Millionen Jahren Pilze, um zu überleben. Dafür gab es offenbar einen außerirdischen Auslöser.

Von Simone Humml, dpa

Stand:

Nach dem verheerenden Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren, der zum Aussterben der Dinosaurier führte, begannen Ameisen mit der Pilzzucht. Den Start und die Entwicklung dieser sehr frühen Form der Landwirtschaft beschreibt ein Forschungsteam im Fachblatt „Science“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })