
© Getty Images/Science Photo Library RF/MARK GARLICK/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Täuscht uns das Licht der Sterne?: Eine neue Sicht auf das Universum
Gibt es sie wirklich, jene geheimnisvolle „Dunkle Energie“, die das Universum immer weiter auseinandertreibt? Einige Astronomen schlagen eine verblüffende neue Erklärung vor.
Stand:
Was hält die Welt im Innersten zusammen? Es müsse eine „Dunkle Energie“ geben, davon gehen viele Physiker und Kosmologen aus. Auch wenn wir so gut wie nichts über sie wissen, soll sie einen Großteil des Universums ausmachen. Doch diese Überzeugung bekommt zunehmend Risse. In Astronomenkreisen mehren sich die Stimmen der Skeptiker, die argumentieren: Man kann das Universum auch ohne Dunkle Energie erklären. Die Veröffentlichung eines neuseeländisch-deutschen Teams gibt dieser Skepsis nun neue Nahrung.
Das Team um den Astrophysiker David Wiltshire von der University of Canterbury im neuseeländischen Christchurch hat ältere Messungen noch einmal analysiert und schlägt ein neues Model des Kosmos vor: Das Universum hat demnach eine wabenförmige Struktur, mit Regionen, in denen die Zeit unterschiedlich schnell abläuft.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true