zum Hauptinhalt
Zügelpinguine: Ein Partner bleibt beim Nest, um das junge Küken zu wärmen. Der andere geht auf Jagd nach Krill.

© Ignacio Juarez Martínez

Tagesspiegel Plus

Tierbeobachtung in der Antarktis: Das Verhalten der Zügelpinguine gibt Rätsel auf

Seit Jahren rätseln Forschende über ein sinnlos erscheinendes Verhalten von Zügelpinguinen. Welcher Zweck dahinter stecken könnte, wurde nun mit neuartiger Technik erforscht.

Von Helene Kettner

Stand:

Auf Deception Island, einer Vulkaninsel im Norden der Antarktis gegenüber der Südspitze Südamerikas, rauschen die Winde mit 100 Kilometern pro Stunde. Die dort lebenden 20.000 Zügelpinguine kann das nicht abschrecken. Aber manchmal zeigen die Tiere ein eigenartiges Verhalten: Sie strecken sich, rufen laut und schlagen wild mit den Flügeln. Was hat es damit auf sich?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })