zum Hauptinhalt
Die Ruinen des prähistorischen Steinmonuments Stonehenge stehen im heutigen Wiltshire in England, stammen aber aus anderen Regionen Britanniens.

© imago/CHROMORANGE/IMAGO/Claudio Divizia

Tagesspiegel Plus

Tonnenschwerer Import vor 5000 Jahren: Altarstein von Stonehenge stammt aus Nordost-Schottland

Steinblöcke des Stonehenge-Monuments stammen teils aus England, teils aus Wales, doch der Altarstein kam von weiter her. Zum Transportweg gibt es einen Verdacht.

Von Walter Willems

Stand:

Noch immer birgt das Stonehenge-Monument im Süden von England viele Rätsel: Wozu diente die Anlage und wie schafften die Menschen vor rund 5000 Jahren die monumentalen Steinblöcke herbei? Nun ergibt eine Analyse: Der im Zentrum der Anlage liegende sogenannte Altarstein, fast fünf Meter lang und sechs Tonnen schwer, stammt aus dem etwa 750 Kilometer entfernten Nordosten von Schottland.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })