
© freepik (2)/Bearbeitung: Tagesspiegel
Vegane Alternativen: Was Schwangerschaftstests mit Tierleid zu tun haben
Jede Drogerie verkauft sie, kaum jemand denkt darüber nach: Für Schwangerschaftstests werden Tiere getötet. Ein deutsches Start-up hat eine tierfreie Lösung entwickelt.
Stand:
Schwanger? Zwei, drei Minuten dauert es, bis die gängigen Tests, die man in der Apotheke kaufen kann, anzeigen, ob eine Schwangerschaft begonnen hat. Die wenigsten werden in diesen, nicht selten bangen Momenten, darüber nachdenken, wie so ein Test überhaupt funktioniert. Und noch viel weniger, dass es im Herstellungsprozess bislang Tiere brauchte, damit am Ende das Signal erscheint: schwanger oder nicht schwanger.
Jetzt hat ein deutsches Start-up einen „veganen“ Schwangerschaftstest entwickelt. Die neue Diagnostik funktioniert wie die herkömmlichen Methoden mit Antikörpern, die aber nicht wie sonst mithilfe von Tieren, sondern einem besonderen Trick hergestellt werden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true