zum Hauptinhalt
Benutzte Pipetten im Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie (Symbolbild)

© dpa/Wolfgang Kumm

Tagesspiegel Plus

Vertrauensverlust: Wie die Wissenschaft sich selbst schadet

Das Vertrauen in Forschungsergebnisse sinkt. Das ist größtenteils selbst verschuldet – die Probleme müssen jetzt angepackt werden. Ein Gastbeitrag.

Ein Gastbeitrag von Jürgen Zöllner

Stand:

Wird die Erfolgsgeschichte der Wissenschaften in der heutigen Welt durch „Eigentore“ gefährdet? Diese Frage betrifft uns alle. Wissenschaft ist weltweit ein bestimmender Faktor in allen Lebensbereichen. Sie durchdringt das Private, den Beruf, bestimmt staatliches und wirtschaftliches Handeln, die gesamte Gesellschaft.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })