
© Getty Images/Afry Harvy
Tagesspiegel Plus
Wer abschaltet, denkt klarer: Digitale Gewohnheiten verstärken soziale Ungleichheit
Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Aufmerksamkeit, sondern auch unsere Fähigkeit, zu lesen und zu denken. Tiefes Denken wird zum Privileg derjenigen, die es sich leisten können.
Ein Gastbeitrag von Mary Harrington
Stand:
Als ich in den 1980er-Jahren ein Kind war, schickten mich meine Eltern auf eine Waldorfschule in England. Damals riet die Schule den Eltern davon ab, ihre Kinder zu viel fernsehen zu lassen. Stattdessen sollten sie Lesen, handwerkliches Lernen und Spielen im Freien fördern.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true