zum Hauptinhalt
Klassenfoto, auf dem Dualla Misipo (1901-1973) zu sehen ist, mit der Bildunterschrift: „Klassenfoto Quarta 1914, Herborn“.

© Geschichtsverein Herborn

Tagesspiegel Plus

Wie ein Kameruner vor 100 Jahren Deutschland erlebte: Der „Junge aus Duala“ wird wiederentdeckt

1913 kam Dualla Misipo aus Kamerun nach Deutschland und fügte sich in die Kultur der Kolonialmacht ein. Der Roman über seine Erfahrungen ist für die Forschung aus mehreren Gründen ungewöhnlich.

Ein Gastbeitrag von Gianna Zocco

Stand:

Wer heute zu den Auswirkungen des deutschen Kolonialismus forscht, muss ins Archiv gehen. 105 Jahre nach Verlust der deutschen Kolonien auf dem afrikanischen Kontinent, im Pazifik und in China – und fast auf den Tag genau 140 Jahre nach Beginn der von Bismarck initiierten Berliner Afrika-Konferenz von 1884/85 – lassen sich neue Erkenntnisse nur über historische Quellen erlangen, die die Zeit überdauert haben.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })