zum Hauptinhalt
Politiker sollten in Krisenzeiten nicht die Wissenschaft kaputt sparen, findet unser Autor. Wer wirklich mehr Effizienz will, müsse auch über Umverteilung und Sharing-Modelle nachdenken.

© IMAGO/Pond5 Images

Tagesspiegel Plus

Wie kommt die Wissenschaft durch die Krise?: Vom Bund finanzierte Institute müssen näher an die Unis rücken

Wenn die Politik heute von „Synergien“ spricht, meint das für Unis meist: Stellenabbau. So bitte nicht! Ja, die Berliner Wissenschaft kann klüger haushalten: Dafür müssen die, die haben, mehr teilen.

Ein Gastbeitrag von Jens Rolff

Stand:

Mit einer Gastforscherin aus Großbritannien sitzen wir noch zusammen beim Abendessen und sie erkundigt sich nach Karrieremöglichkeiten und der Forschungsförderung in Deutschland. Ihr Besuch an deutschen Forschungseinrichtungen hat ihr sehr gut gefallen, aber sie konfrontiert uns mit zwei Fragen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })