zum Hauptinhalt
Bei diesen artgleichen Blumen ist eine Fortpflanzung wohl kein Problem.

© Getty Images/Ekaterina Panteley

Tagesspiegel Plus

Wie wär’s mit uns beiden?: Wann Sex an Artgrenzen scheitert

Nachwuchs mit dir? Nö, wir sind zu verschieden! Bei Pflanzen ist es anders als lange angenommen wohl viel früher der Fall als bei Tieren, dass sich genetisch abweichende Linien nicht mehr paaren. 

Von Annett Stein

Stand:

Wenn Populationen einer Spezies sich auseinanderentwickeln, entstehen daraus irgendwann zwei getrennte Arten, die sich nicht mehr paaren können. Bei Pflanzen sorgen die zugrundeliegenden Erbgut-Unterschiede wesentlich früher als bei Tieren für einen Vermischungsstopp, berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal „Science“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })