
© dpa/Gerrit van den Bergh
Tagesspiegel Plus
Zunächst für Kinderknochen gehalten: Hobbit-Frühmenschen schon vor 700.000 Jahren so klein
Als vor etwa 20 Jahren Knochen von Flores-Menschen entdeckt worden sind, wurden sie als „Hobbits“ weltbekannt. Nun gibt ein Oberarmknochen neue Hinweise auf ihren Zwergenwuchs.
Von Doreen Garud
Stand:
Die auf der indonesischen Insel Flores entdeckten Frühmenschen Homo floresiensis wurden wegen ihrer geringen Körpergröße nach den „Hobbits“ aus Tolkiens „Herr der Ringe“ benannt. Eine neue Studie im Fachblatt „Nature Communications“ kommt nun anhand weiterer Knochenfunde von der Insel zu dem Schluss, dass solche Frühmenschen nicht erst vor 100.000 Jahren so klein waren, sondern schon vor 700.000 Jahren. Zu der Zeit könnten sie womöglich sogar noch kleiner gewesen sein als später.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true