
© privat
275 Jahre alt: Der Berliner Montagsclub feiert Geburtstag
Denker und Staatsmänner gehörten dazu, aber bis heute keine Frauen. Trotzdem überdauerte der Club viele andere Berliner Gemeinschaften.
Stand:
Einer der ältesten Berliner Clubs feiert am Montag im Nicolaihaus sein 275-jähriges Bestehen. Die Vorstände Manfred Rettig und Dieter Beuermann begrüßen unter anderem Ingrid Scheurmann von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie aus München den Historiker Horst Möller, der den Festvortrag halten wird. Am Flügel begleitet der erst 19-jährige, vielfach ausgezeichnete Pianist Simon Haje das Fest.
„Zur Pflege einer freien heiteren Conversation“ wurde der Club 1749 von dem Theologen Johann Georg Schultheß, dem Mathematiker Johann Georg Sulzer und dem Schriftsteller Carl Wilhelm Ramler gegründet. Dass gerade dieser Club so viele andere überlebt hat, führen die Mitglieder auch auf den von Beginn an liberalen Geist zurück, der dort herrscht. Man durfte Freunde mitbringen und empfing gerne auswärtige Gäste.
Friedrich Nicolai und Johann Gottfried Schadow gehörten dazu
Von Anfang an wollte der Club ein Forum der Geselligkeit über Standes- und Berufsgrenzen hinweg sein. Willkommen waren unter anderem Juristen, Mediziner, Staatsmänner und Künstler, allerdings keine weiblichen. Der große und einflussreiche Verleger der Aufklärung, Friedrich Nicolai, gehörte dem Club ebenso an wie der Leiter der Singakademie, Carl Friedrich Zelter. Auch Johann Gottfried Schadow war dabei.
Ein eingetragener Verein war der Club nie, allerdings wurde jährlich ein Stiftungsfest gefeiert. Ähnlich wie die aus den USA hervorgegangenen Serviceclubs spendeten die Mitglieder Überschüsse aus den Beiträgen für wohltätige Zwecke, zum Beispiel für die Bekleidung armer Schulkinder, für die Opfer des Königsberger Stadtbrandes oder auch für den Bau des Kölner Doms.
Zuletzt spendete der Club 5000 Euro für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Anfangs war die Zahl der Mitglieder auf 24 beschränkt, heute dürfen 30 Honoratioren dabei sein. Aufgenommen werden aber nur Persönlichkeiten, die die Zustimmung aller anderen Mitglieder finden. Man trifft sich, wie der Name schon nahelegt, immer montags zu heiteren bis ernsten Gesprächen.,
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: