
© Andreas Klaer
Bei einer Ralley Hürden getestet: 326 neue Orte im Stadtplan „Barrierefrei in Potsdam“
Mit kreativen Aktionen und Blick für Barrieren: Beim Projekt „BarriereBusters“ machten 181 Potsdamerinnen und Potsdamer auf Hindernisse im Alltag aufmerksam.
Stand:
Im Rahmen des Projekts „BarriereBusters“ der Potsdamer Bürgerstiftung haben sich neun Teams mit insgesamt 181 Personen im September dafür eingesetzt, Potsdam barrierefreier zu gestalten und ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt zu setzen. Bei wöchentlichen Aufgaben erkundeten die Teams die Stadt und setzten sich mit der Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen auseinander.
Wo behindern Stufen den Zugang für Rollstuhlnutzende? Wo fehlen Informationen in Brailleschrift? Wie kann die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erleichtert werden? Diese und ähnliche Fragen standen, laut einer Mitteilung der Bürgerstiftung, im Fokus. Es sind Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen im Alltag konfrontiert sind.
326 neue Orte im barrierefreien Stadtplan
Im Rahmen des Projekts präsentierten die Teams auf Instagram mit kreativen Beiträgen, wie Barrieren überwunden werden können – etwa durch das Erlernen der Gebärdensprache. Darüber hinaus wurden 326 neue Orte in den digitalen Stadtplan „Barrierefrei in Potsdam“ eingetragen. Dieser Stadtplan unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, indem er Informationen zur Zugänglichkeit und Ausstattung öffentlicher Orte bereitstellt.
Am 10. Oktober wurden die teilnehmenden Teams im Rechenzentrum Potsdam mit einer finanziellen Unterstützung ausgezeichnet. Das Preisgeld fließt in die ehrenamtliche Arbeit der „BarriereBusters“ und unterstützt so ihr weiteres Engagement für eine inklusive Stadt.
„Wir sind begeistert vom starken Einsatz aller Teilnehmenden. Mit der Barriere-Challenge haben wir auf die alltäglichen Hürden von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht und die Öffentlichkeit für Barrieren in Potsdam sensibilisiert. Unser Wunsch: dass das Engagement für Barrierefreiheit weiterwächst. Jede*r kann ein*e BarriereBuster sein“, sagte Anna Hege von den „BarriereBusters“. Interessierte können sich unter barrierebusters@potsdamer-buergerstiftung.org melden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: