Berlin: 20 Millionen in die Werbung
Die Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH hat 65 Mitarbeiter und 2004 ein Budget von acht Millionen Euro. Gesellschafter: 37,5 Prozent hält die landeseigene Investitionsbank Berlin; auf die Berliner IHK, die Handwerkskammer sowie die Unternehmensverbände entfallen jeweils 17,5 Prozent, zehn Prozent liegen bei der IKB Deutsche Industriebank AG.
Stand:
Die Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH hat 65 Mitarbeiter und 2004 ein Budget von acht Millionen Euro.
Gesellschafter:
37,5 Prozent hält die landeseigene Investitionsbank Berlin; auf die Berliner IHK, die Handwerkskammer sowie die Unternehmensverbände entfallen jeweils 17,5 Prozent, zehn Prozent liegen bei der IKB Deutsche Industriebank AG.
Aufgaben:
Anlaufstelle für Investoren, die sich in Berlin engagieren wollen; Berliner Firmen werden in Exportfragen sowie bei öffentlichen Aufträgen unterstützt.
Führung:
Aufsichtsratschef ist Wirtschaftssenator Harald Wolf, Geschäftsführer Roland Engels.
ZAB :
Die Zukunftsagentur Brandenburg zählt 90 Mitarbeiter und kann im laufenden Jahr mit fünf Millionen Euro staatlicher Gelder kalkulieren.
Gesellschafter:
Knapp 75 Prozent hält das Land Brandenburg, die restlichen Anteile liegen bei den IHKs, den Handwerkskammern des Landes Brandenburg sowie den Unternehmensverbänden in Brandenburg.
Aufgaben:
Neben der Akquisition von Unternehmen kümmert sich die ZAB auch um die Technologieförderung sowie um Energieberatung.
Führung:
Aufsichtsratschef ist Wirtschaftsminister JunghaNns, Geschäftsführer Detlef Stronk.
PARTNER FÜR BERLIN:
Die Partner haben 16 Mitarbeiter und ein Budget von 6,3 Millionen Euro, darunter 2,1 Millionen Euro öffentliche Mittel.
Gesellschafter:
Mehr als 100 Firmen und Institutionen bilden die Partner für Berlin. Im Aufsichtsrat sind davon u.a. die Präsidenten von Kammern und Verbänden vertreten sowie Bahn-Personalvorstand Norbert Bensel, Schering-Chef Hubertus Erlen und Friede Springer.
Aufgaben:
Die Partner organisieren zum Beispiel die Schaustelle Berlin und den Berliner Kunstherbst.
Führung:
Aufsichtsratschef ist der frühere Bahn-Vorstand Heinz Dürr, Geschäftsführer Friedrich-L. Freiherr von Stechow. alf
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: