zum Hauptinhalt
Gedenken am 8.Mai zum Tag des Kriegsendes auf dem Sowjietischen Ehrenfriedhof in Potsdam. Der 5-jähride David mit einem Bild seiner Urgroßeltern.

© Andreas Klaer

8. Mai 2025 soll Feiertag sein: Berliner Senat will Gesetzentwurf dem Landesparlament vorlegen

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Der Berliner Senat will für das historische Datum mit einem Feiertag würdigen.

Stand:

Der 8. Mai soll 2025 in Berlin einmalig ein Feiertag sein. Der Senat will den entsprechenden Gesetzentwurf dazu nun dem Landesparlament vorlegen, das ihn noch beschließen muss. Der Rat der Bürgermeister hat bereits zugestimmt, wie die Senatskanzlei am Dienstag nach der Senatssitzung mitteilte.

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Nach Einschätzung von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sollte dieses historische Datum durch einen Feiertag besonders gewürdigt werden.

Wie berichtet, setzen CDU und SPD mit dem Beschluss nun das um, was SPD, Grüne und Linke längst geplant hatten. Damit das so kommt, muss nämlich das Feiertagsgesetz geändert werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })